Kompakt Training
Im ADAC Pkw-Kompakt-Training werden die wichtigsten Grundlagen (wie im Basis-Training) vermittelt um die eigene Fahrkompetenz zu verbessern. Auf unserer großen ADAC-Trainingsanlage können durch den Einsatz von automatisierten Hindernissen relevante Situationen zeitlich optimiert trainiert und wichtige Erfahrungen gesammelt werden.
Zielgruppen
Das Training ist ideal für sicherheitsbewusste Fahrer/innen, die weniger Zeit investieren wollen, eher geringe Kilometerleistungen haben und das Training aber auf einer modernen, technisch gut ausgestatteten Anlage erleben wollen. Das Training ist wegen der kompakten Dauer auch gut für ältere Verkehrsteilnehmer geeignet.
Auf einen Blick
Auf einen Blick
Das erwartet dich* | Trainingsziele
Kurseröffnung
Hier erfahren wir, wer mit welchem Fahrzeug und welcher Erwartung zu uns kommt. Regeln für den Tag werden geklärt und der Weg für ein tolles Training geebnet.
Sitzposition
Wir optimieren die Sitzposition, damit wir im unerwarteten Ernstfall schon alles griff- und tretbereit haben. Alte Gewohnheiten weichen neuen Erkenntnissen.
Trainingsziele (Sinn)
Im Ernstfall ist es zum Einstellen und Korrigieren zu spät. Sichere Bedienung schafft Chancen!
Handling
Kaum jemand weiss, wo er hinschaut und wie er lenkt. Wir bringen hier Struktur in die Fahrzeugbedienung.
Trainingsziele (Sinn)
Gezielt und sicher ein Fahrzeug um Hindernisse herum zu führen bedeutet Kontrolle, wenn es eng wird.
Bremsen
Den kürzest machbaren Bremsweg erreicht man nur, wenn man maximal effektiv arbeitet. Egal ob griffig oder glatt.
Trainingsziele (Sinn)
Keinen Zentimeter Bremsweg verschenken und – wenn machbar – VOR einem Hindernis zum Stillstand kommen.
Ausweichen (dynamisch)
Ausweichen vor einem beweglichen oder überraschenden Hindernis bedeutet das Verlassen der Geradeausfahrt, es treten Seitenkräfte auf und in Kombination mit Bremsen oder widrigen Untergründen wird es noch interessanter. Kommen die Themen Wahrnehmung und Entscheidung noch dazu, ist das der Kern dieser Übung.
Trainingsziele (Sinn)
Ausweichen mit Richtungsentscheidung ist kein Kinderspiel. Wir dürfen nicht chaotisch fliehen, sondern müssen bewusst steuern. Das fällt dem Menschen nicht leicht.
Restgeschwindigkeit
In einer gut inszenierten Demonstration zeigen wir die Folgen von unterschiedlichen Ausgangsgeschwindigkeiten im Fall eines Falles.
Trainingsziele (Sinn)
Geschwindigkeit nehmen wir Menschen leider unpräzise wahr. Diese Demonstration sensibilisiert wirklich.
Kurvenfahrt (glatter Kreis)
Ein glatter Kreis zwingt jedes Fahrzeug in die Fahrphysik. Erleben Sie Grenzen, Chancen und Lösungen und entzaubern Sie so manches Assistenzsystem Ihres Fahrzeugs.
Trainingsziele (Sinn)
Sicheres Ein- und Durchfahren von Kurven vermeidet im Ernstfall heftigste Unfälle. Geradeaus kann jeder!
Kursabschluss
Am Ende sammeln wir die Erkenntnisse des Tages, klären offene Fragen und geben die Chance zu einem Feedback.
Trainingsziele (Sinn)
Rückblick aufs Training, Feedback und Ausblick auf weitere Trainings.
*Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer, Wetterbedingungen und sonstige Einflüsse können der Trainingsablauf und die Kursinhalte von Fahrtraining zu Fahrtraining verändert werden.
Hinweise
Maximale Geschwindigkeit für alle Übungen bis 50 km/h
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Training ist eine gültige Fahrerlaubnis.
Pro Auto ist nur ein Beifahrer zugelassen.
Kosten: 30 € inkl. MwSt. (mind. 12 Jahre alt)
Das Training trägt das DVR-Gütesiegel und ist durch einzelne Berufsgenossenschaften (BG) bzw. Unfallkassen (UK) bezuschussbar. Fragen Sie vor dem Training bei Ihrer BG nach.
Eine Kasko-Versicherung für Ihr Fahrzeug können Sie bei diesem Training optional dazubuchen.
Bei diesem Training können Fahrzeuge gegen eine Gebühr zur Verfügung gestellt werden.
Bei diesem Training gibt es auf Wunsch einen Umbuchungsservice gegen eine Gebühr.
Es ist keine größere Essenspause vorgesehen. Kaffee, Tee, Mineralwasser und Apfelschorle halten wir ganztägig gegen einen kleinen Obolus bereit.
COVID-19
Bitte beachten Sie, dass:
zu ihrem eigenen Schutz keine Personen, die zur Hochrisikogruppe gehören, das Gelände betreten dürfen.
pro Fahrzeug nur zwei Personen erlaubt sind. Es gibt keine Aufenthaltsmöglichkeit für weitere Personen.
die Anmeldung möglichst kontaktlos erfolgen soll. Bitte buchen Sie VORHER ihren Wunschtermin online.